Zoom
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Beste Tauchsaison

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zoom
Drei Gebiete, drei verschiedene Faszinationen: Während die Insel Luzon eher für die Hauptstadt Manila, Gebirge und Reisterrassen bekannt ist, hat Mindoro üppige Dschungel und goldfarbene Sandstrände. Die Inseln Busuanga und Coron hingegen bestechen durch ihre Ursprünglichkeit und können landschaftlich durchaus mit der vietnamesischen Halong Bay verglichen werden.
Der Kanal zwischen Mindoro und Luzon bietet abwechslungsreiche Tauchplätze. Die einfach von der Küste oder mit Tauchsafari erreichbaren Tauchplätze sind bekannt für ihre äusserst vielfältige Makrowelt. Nachttaucher und Fotografen kommen mit Mandarinfischen, unzählig vielen Arten von Nacktschnecken, Seepferdchen und schön bewachsenen Wracks voll auf ihre Kosten.
weiterlesen
Das von der UNESCO als Naturerbe anerkannte Apo Reef liegt vor der Ostküste Mindoros. Neben einem eindrücklichen Makroleben bestehen hier gute Chancen, Grossfisch zu sehen.
In der Coron Bucht liegen 12 betauchbare Wracks, die auf wahre Entdeckungsreisen einladen. Die japanische Versorgungsflotte versteckte sich im 2. Weltkrieg zwischen den Inseln und wurde im Jahr 1944 bei einem Luftangriff der Amerikaner versenkt. So findet man auch heute noch Einschlagslöcher, Kriegskanonen, Seile, Flaschen und vieles mehr auf den teilweise über 100m langen Wracks. Sie sind schön bewachsen und beherbergen unter anderem Nacktschnecken, Skorpionfische, Steinfische und Krokodilfische.
Sollte man von den Wracks etwas Abwechslung brauchen, so ist die Region auch bekannt für seine Dugongs, die im Norden von Busuanga leben.
Während die Sicht auf Luzon und Mindoro 10-40 Meter beträgt, ist sie in Coron Bay meistens eingeschränkt. Dies stört beim Betauchen der Wracks aber in keinster Weise.
In der Coron Bucht liegen 12 betauchbare Wracks, die auf wahre Entdeckungsreisen einladen. Die japanische Versorgungsflotte versteckte sich im 2. Weltkrieg zwischen den Inseln und wurde im Jahr 1944 bei einem Luftangriff der Amerikaner versenkt. So findet man auch heute noch Einschlagslöcher, Kriegskanonen, Seile, Flaschen und vieles mehr auf den teilweise über 100m langen Wracks. Sie sind schön bewachsen und beherbergen unter anderem Nacktschnecken, Skorpionfische, Steinfische und Krokodilfische.
Sollte man von den Wracks etwas Abwechslung brauchen, so ist die Region auch bekannt für seine Dugongs, die im Norden von Busuanga leben.
Während die Sicht auf Luzon und Mindoro 10-40 Meter beträgt, ist sie in Coron Bay meistens eingeschränkt. Dies stört beim Betauchen der Wracks aber in keinster Weise.
ausblenden
Klima & Reisezeit Mindoro, Luzon & Busuanga / Coron Bay
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
25°
26°
27°
28°
28°
28°
28°
27°
27°
27°
26°
26°
27°
27°
27°
28°
30°
30°
29°
29°
29°
29°
29°
28°












tropisches, humides Klima, Trockenzeit von Dezember bis Juni, Feuchtezeit von Juli bis November mit Risiko für Taifune
Tauchinfos Mindoro, Luzon & Busuanga / Coron Bay
Schwierigkeit
Grossteil der Tauchplätze für Einsteiger geeignet
das Betauchen der Wracks in Coron Bay ist vor allem fortgeschrittenen Tauchern vorbehalten
das Betauchen der Wracks in Coron Bay ist vor allem fortgeschrittenen Tauchern vorbehalten
Saisonale Unterschiede
stärkerer Seegang von Mitte Dezember bis Mitte Februar
Sichtverhältnisse
die Sicht ist in der Feuchtezeit am besten
Nächste Dekokammer
Batangas
Reiseinfos Mindoro, Luzon & Busuanga / Coron Bay
Anreise
Manila
Reisedauer
ca. 17 Stunden
Zeitzone
im Winter +7 Stunden , im Sommer +6 Stunden
Einreisebedingungen
Einreise
Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: Gültiger Reisepass, mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig). Für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen ist kein Visum erforderlich.
Impfvorschriften & Reisemedizinische Beratung
Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlungen über nicht obligatorische Impfungen findet man z.B. unter http://www.safetravel.ch