kontakt
fr
wohin möchtest du reisen?
 
Zoom
Korallen 
Grossfisch 
Fische 
Makro 
Wracks 
Landschaft 
Korallen 
Grossfisch 
Fische 
Makro 
Wracks 
Landschaft 
Beste Tauchsaison
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zoom
 Angebotsanfrage
Tauchsafaris
Hotels
Tauchcenter
Die Molukken sind ein Archipel im Osten Indonesiens und liegen zwischen Sulawesi und Raja Ampat. Sie sind Herkunftsgebiet vieler Gewürze, die früher das rege Interesse von Händlern aus aller Welt auf sich zogen. Die meisten Inseln sind gebirgig, von vulkanischem Ursprung, mit tropischen Wäldern bedeckt und von schönen Stränden umrandet.
Eine Tauchreise auf die Molukken scheint ein bisschen wie eine Expedition. Ihre Abgelegenheit hat sie vom Massentourismus bis jetzt geschützt.
weiterlesen
Die Artenvielfalt ist hier wirklich aussergewöhnlich. Strömungstauchgänge führen entlang wunderschöner Steilwände, die mit Korallen und bunten Gorgonien bedeckt sind. Winzige Fische verstecken sich im Sandboden und werden Makro- wie auch Muck-Dive-Fans begeistern. Sehen kann man hier alles, unter anderem Nacktschnecken, Seeschlangen, Büffelkopf-Papageifische, Rochen, verschiedene Schildkrötenarten, Haie, Delfine und sogar Wale...

Das Tauchen auf den Molukken ist im Allgemeinen für alle geeignet. Einige Tauchplätze sind aber Strömungen ausgesetzt. Während der Trockenzeit ist die Sicht relativ gut, wobei sie in der Nähe von Vulkanen eingeschränkt sein kann.
ausblenden

Klima & Reisezeit Molukken & Halmahera

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
27°
27°
27°
28°
28°
27°
27°
27°
27°
28°
28°
27°
29°
29°
29°
29°
30°
29°
28°
28°
28°
29°
30°
29°
tropisches Klima, Trockenzeit von September bis April, Regenzeit von Juni bis August

Tauchinfos Molukken & Halmahera

Schwierigkeit
Grossteil der Tauchplätze in den Molukken für Einsteiger geeignet
Einige Tauchgänge um Halmahera finden in Strömungen statt
Tauchsafaris sind vor allem für erfahrene Taucher bestimmt
Saisonale Unterschiede
umgekehrtes Klima zu Indonesien
während der Regenzeit von Juni bis September können einige Hotels geschlossen sein
Sichtverhältnisse
am besten zwischen Dezember und April
Nächste Dekokammer
Ambon

Reiseinfos Molukken & Halmahera

Anreise
Jakarta mit anschliessendem Inlandflug
Reisedauer
ca. 16 Stunden
Zeitzone
Im Winter +8 Stunden , im Sommer +7 Stunden
Ramadan
2020: 24. April - 23. Mai / 2021: 13. April - 12. Mai
Einreisebedingungen Einreise
Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: Visum bei der Einreise und gültiger Reisepass, mind. 6 Monate über das Anreisedatum hinaus gültig.
Es ist kein Visum erforderlich für Aufenhalte bis zu max. 30 Tagen wenn die Einreise über folgende Flughäfen erfolgt: Jakarta (CGK), Bali (DPS) Surabaya (SUB), Balikpapan (BPN), Manado (MDC), Makasar (UPG) u.a. Für Aufenthalte über 30 Tage muss das Visum im Voraus beantragt werden.
Impfvorschriften & Reisemedizinische Beratung Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlungen über nicht obligatorische Impfungen findet man z.B. unter http://www.safetravel.ch
Diese Region ist vor allem bekannt für seinen Gewürzhandel. Nelken und Muskatnuss machten diesen Teil Indonesiens früher wohlhabend, aber auch begehrt für Besatzer, die dort teilweise grausam auf den Inseln wüteten. Stille Zeugen der vergangenen Epochen sind noch heute viele Burgen und Hafenfestungen, die von den jeweiligen Besatzungsmächten dort erbaut wurden. Ein Grossteil des Gebietes der heutigen Molukken wird von der Banda See eingenommen. Sie zählt zu den tiefsten Gewässern Indonesiens mit kalten nährstoffreichen Strömungen. Daher sind Begegnungen vor allem mit Grossfisch und Walen hier keine Seltenheit.
Malte
D&T Tauchreise-Spezialist
Erwartet wurde ein typisch indonesischer Flughafen und überrascht wurde ich vom relativ modernen Flughafen Ambon. Generell ist die Stadt Ambon sehr gut erschlossen, eine richtige Geschäftsstadt als Knotenpunkt für Australien, China und Japan.
Weiter mit einem Bootstransfer gelangt man zur Insel Saparua und da ist man nun, wo der Pfeffer wächst. Wild und belassen über und unter Wasser. Selten habe ich so tolle Sichtverhältnisse und klares Wasser erlebt. Und doch hat es eine riesen Artenvielfalt von Korallen und Makroleben.
Tanja
D&T Tauchreise-Spezialistin

Unsere Lieblings-Tauchplätze

Napo Siko

Auf der Reise nach Halmahera wäre es schade, wenn man Napo Siko nicht besuchen würde. Die überwältigende Steilwand ist mit Weichkorallen und wunderschönen Schwämmen bedeckt, die unzählige kleine Fische beherbergen. Unterwegs kann man Leopardenrochen, Schulen von Napoleons, Echte Karettschildkröten, grüne Meeresschildkröten und mit etwas Glück sogar Weissspitzen-Hochseehaie beobachten.