kontakt
fr
wohin möchtest du reisen?
 
Zoom
Korallen 
Grossfisch 
Fische 
Makro 
Wracks 
Landschaft 
Korallen 
Grossfisch 
Fische 
Makro 
Wracks 
Landschaft 
Beste Tauchsaison
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zoom
 Angebotsanfrage
Tauchsafaris
Kuba hat viel mehr zu bieten als nur Salsa, Rum und Zigarren. Eine Reise in frühere Zeitalter scheint wegen der Kolonialbauten in Havanna und den Oldtimern aus den 50er Jahren durchaus möglich. Doch nicht nur das: Bei all den kilometerlangen Sandstränden und kleinen Inseln im türkisblauen Wasser ist fast nur eines möglich: abschalten und geniessen.
Mit einem der grössten Riffe der Welt befindet sich auf Kuba ein wahres, erstklassiges Tauchgebiet. Es ist noch wenig erforscht und sehr ungestört, so dass die Zackenbarsche und Haie sehr neugierig mit den Tauchern interagieren. Fast ein Fünftel aller Hai Arten leben in den Gewässern um Kuba.
weiterlesen
Lange Steilwände und tiefere Plätze auf der Südseite Kubas versprechen unvergessliche, erlebnisreiche Tauchgänge. Eine eindrückliche Riffbeschaffenheit und die Möglichkeit, auch Wracks zu betauchen, bieten so manches schönes Unterwasser-Erlebnis. Der Norden ist im Vergleich eher geprägt durch seine Traumstrände und Tauchplätze in flacheren Gewässern.
Die Sichtverhältnisse um Kuba sind in der Regel sehr gut. 15-40 Meter sind überhaupt keine Seltenheit.
ausblenden

Klima & Reisezeit Kuba

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
21°
22°
23°
25°
26°
27°
27°
27°
27°
26°
24°
22°
26°
26°
26°
27°
27°
28°
29°
29°
29°
29°
28°
27°
tropisches Klima, Trockenzeit von Ende November bis April, Feuchtezeit von Ende Mai bis Ende Oktober, Zyklone von Juli bis November

Tauchinfos Kuba

Schwierigkeit
Grossteil der Tauchplätze auch für Einsteiger geeignet
Saisonale Unterschiede
die Zyklonzeit ist zu meiden
Sichtverhältnisse
beste Sicht in der Trockenzeit von November bis April
Nächste Dekokammer
Isla de la Juventad, Guantanamo Bay, Matanzas, Havana, Santiago de Cuba

Reiseinfos Kuba

Anreise
Havanna
Reisedauer
ca. 11 Stunden Flug
Zeitzone
-6 Stunden
Einreisebedingungen Einreise
Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: Gültiger Reisepass, mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig. Es wird eine Einreisekarte benötigt, (ca. CHF 40.-) die bei uns bezogen werden kann.
weiterlesen

Reise via USA: Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: Gültiger biometrischer Reisepass, mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig.
Für alle Reisenden die visumfrei einreisen, ist eine elektronische Einreiseerlaubnis (Electronic System of Travel Authorization – ESTA) erforderlich. Diese ist nur mit biometrischem Pass erhältlich und kann bis 72 Std. vor Einreise imInternet unter https://esta.cbp.dhs.gov/esta/ gegen eine Gebühr von USD 14.- eingeholt werden.
Die kubanische Regierung hat festgelegt, dass alle in Kuba einreisenden Passagiere ab dem 1. Mai 2010 bei Ankunft eine Krankenversicherungspolice vorweisen müssen.
Um dieser Anforderung gerecht zu werden, muss jeder Reisende eine Reiseversicherung oder Krankenversicherung besitzen, die eine medizinische Behandlung in Kuba einschliesst und die Behandlungskosten übernimmt. Der Versicherungsschutz muss für den gesamten Zeitraum des geplanten Aufenthaltes in Kuba gültig sein und die Police muss im Land des Wohnsitzes ausgestellt sein.
ausblenden
Impfvorschriften & Reisemedizinische Beratung Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlungen über nicht obligatorische Impfungen findet man z.B. unter http://www.safetravel.ch
Nicht alles hat mir in Kuba gefallen - beispielsweise das Desinteresse, welches der Sozialismus in manchen Menschen hinterlässt. Jedoch überwiegen meiner Meinung nach die spannenden, guten Seiten bei Weitem: Viele schöne Landschaften, koloniale Städte, nette Menschen, und vor allem aussergewöhnlich artenreiche, vielfältige und gesunde Tauchplätze.
Patrik
D&T Tauchreise-Spezialist

Unsere Lieblings-Tauchplätze

Jardines de la Reina

Die «Gärten der Königin» liegen 500km südlich von Kuba und sind wohl als bestes Tauchgebiet des Landes, ja sogar der ganzen Karibik bekannt. Das Meeresschutzgebiet beheimatet eine grosse Vielfalt an Lebewesen, mit 7 verschiedenen Haiarten, vielen Riesenzackenbarschen und Karettschildkröten. Von Juli bis November trifft man mit etwas Glück sogar auf Walhaie. Die Region ist nur per Tauchsafari erreichbar und erlaubt nicht mehr als 300 Taucher pro Jahr. Doch gerade deswegen haben die Fische keine Furcht vor dem Menschen entwickelt und sind entsprechend neugierig.

Maria la Gorda

Das Gebiet um Maria la Gorda wurde als Biosphärenreservat anerkannt und bietet Zugang zu über 50 Tauchplätzen. Wunderschöne Korallen und ausserordentlich ungestörte Lebewesen sind Teil der Unterwasserwelt. Oft zeigen sich Muränen, Engelfische, Papageifische und Grundhaie und teilweise auch Barrakudas und Rochen.