kontakt
fr
wohin möchtest du reisen?
 
Zoom
Korallen 
Grossfisch 
Fische 
Makro 
Wracks 
Landschaft 
Korallen 
Grossfisch 
Fische 
Makro 
Wracks 
Landschaft 
Beste Tauchsaison
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zoom
 Angebotsanfrage
Tauchsafaris
Hotels
Tauchcenter
Diese grosse indonesische Insel liegt direkt an der Celebessee, wo der indische und pazifische Ozean aufeinandertreffen. Daher herrscht hier ein ausserordentlich vielfältiges Unterwasserleben. Süd- und Zentral Sulawesi sind zwar weniger bekannt als der Norden, haben jedoch zweifellos auch ihren Reiz.
Beim Tauchen trifft man auf viele verschiedene Fischarten: So beispielsweise das winzige Zwerg-Seepferdchen, Haie, Barrakudas oder Büffelkopf-Papageifische, die sich entlang der Drop-Offs bewegen.
weiterlesen
Neben Steilwänden, die mit prächtigen Weichkorallen, Gorgonien und Hartkorallen bewachsen sind, bieten kleine Höhlen und Wracks abwechslungsreiche Tauchgänge. Ein echtes Tauchparadies, nicht nur für Fotografen! Weit weg vom Massentourismus kommt es kaum vor, dass man einen Tauchplatz mit anderen Gruppen teilen muss. Nachttaucher werden hier auf keinen Fall zu kurz kommen: spanische Tänzerinnen, Mandarinfische und viele andere Fischarten zeigen sich erst, wenn es dunkel wird.

Ob Einsteiger oder erfahrene Taucher, glücklich wird hier jeder. Einige Tauchplätze sind auch zum Schnorcheln geeignet.
ausblenden

Klima & Reisezeit Zentral- & Südsulawesi

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
31°
31°
32°
32°
32°
33°
32°
34°
35°
35°
33°
31°
29°
29°
29°
29°
28°
28°
27°
26°
27°
28°
29°
29°
tropisches Klima, Trockenzeit von Juni bis Oktober, Regenzeit von November bis März

Tauchinfos Zentral- & Südsulawesi

Schwierigkeit
Grossteil der Tauchplätze für Einsteiger geeignet
die Tauchplätze sind vor allem für erfahrene Taucher bestimmt
Saisonale Unterschiede
Mola Molas von Juli bis Oktober
einige abgelegene Resorts sind während der Regenzeit geschlossen
Sichtverhältnisse
im Allgemeinen sehr gut
am besten von April bis Juni
hohe Planktonkonzentration im Juli und August
Nächste Dekokammer
Makassar, Manado

Reiseinfos Zentral- & Südsulawesi

Anreise
Ujung Pandang
Reisedauer
ca. 18 Stunden
Zeitzone
im Winter +7 Stunden, im Sommer +6 Stunden
Ramadan
2020: 24. April - 23. Mai / 2021: 13. April - 12. Mai
Einreisebedingungen Einreise
Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: Visum bei der Einreise und gültiger Reisepass, mind. 6 Monate über das Anreisedatum hinaus gültig.
Es ist kein Visum erforderlich für Aufenhalte bis zu max. 30 Tagen wenn die Einreise über folgende Flughäfen erfolgt: Jakarta (CGK), Bali (DPS) Surabaya (SUB), Balikpapan (BPN), Manado (MDC), Makasar (UPG) u.a. Für Aufenthalte über 30 Tage muss das Visum im Voraus beantragt werden.
Impfvorschriften & Reisemedizinische Beratung Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlungen über nicht obligatorische Impfungen findet man z.B. unter http://www.safetravel.ch

Unsere Lieblings-Tauchplätze

The Prince John House Reef

Ein wahres Wunderland. Riesige Gorgonien, prächtige Schwämme und beeindruckende Hart- und Weichkorallen bedecken den Boden. Fotografen werden begeistert sein... Aber auch alle anderen! Hier findet man Krokodilfische, Skorpionfische, Anglerfische, Harlekin-Geisterpfeifenfische und sogar verschiedene Arten von Seepferdchen. Für Nachttauchgänge ist dieser Platz also perfekt geeignet.

Cornucopia (Wakatobi)

Cornucopia ist ein Muss für erfahrene Taucher. Ein schwindelerregender Abgrund mit bunten Korallen, schwarzen Korallenbäumen und riesigen Schwämmen gibt dem Tauchplatz verdient den Namen «the Great Wall of Cornucopia». Unterwegs trifft man auf Riffhaie und manchmal sogar Teufelsrochen. Das Unterwasserleben ist sehr reichhaltig, sodass man auf keinen Fall vergessen soll, ab und zu mal in eine kleine Spalte zu gucken. Denn wer weiss, was sich hier alles noch verstecken könnte!

Shark Point (Selayar)

Der Tauchgang führt zu Beginn entlang einer Steilwand, die mit Gorgonien, Schwämmen und Peitschenkorallen bewachsen ist. Falls es Strömung hat, begleiten Stachelmakrelen und Schnapper den Taucher. Ein Plateau auf ca. 40 Meter Tiefe bietet immer wieder Abwechslung, denn zahlreiche Schildkröten und Napoleon-Lippfische tummeln sich hier. Mit nur etwas Glück trifft man auf Grau- oder Weissspitzenhaie und Adlerrochen.