Zoom
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Beste Tauchsaison

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zoom
Tauchsafaris
Hotels
Tauchcenter
Der Archipel der Tuamotus liegt östlich von Tahiti und erstreckt sich über fast 1800 km. Die Koralleninseln sind auf 20 000 km² verstreut und von weissen Sandstränden umrundet. Sie sind die Heimat der berühmten Perlen von Tahiti.
Rangiroa ist die zweitgrösste Lagune der Welt und ein wahres Tauchparadies. Aber auch die anderen Atolle sind fürs Tauchen bekannt. Einige davon sind sogar von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Auf den Tuamotus findet man sich am Ende der Welt wieder, zwischen Himmel und Erde und inmitten von einer aussergewöhnlichen Unterwasserwelt.
weiterlesen
Die Tauchgänge werden in oder um die Pässe durchgeführt, welche eine direkte Öffnung im Korallenriff bilden. Es scheint, als wäre man auf einer Unterwasserautobahn zwischen Lagune und Ozean unterwegs. Bei eintretender Strömung wird im Pass getaucht, was eine gewisse Erfahrung verlangt. Die Sicht ist dann besser, weil bei austretender Strömung oft Partikel aus der Lagune mitziehen. Hier bilden sich beeindruckende Mauern von bis zu 200 Grauen Riffhaien. Fakarava Süd und Rangiroa sind besonders bekannt für solche Spektakel. Auch Begegnungen mit Adlerrochen, Mantas, Delfinen, Napoleons und Jacks sind keine Seltenheit. Das Atoll in Tikehau begeistert mit einem atemberaubenden Blau des Ozeans und einem überaus reichhaltigen Fischleben.
Auf den Tuamotus gibt es für alle Niveaus geeignete Tauchplätze. Einige sind jedoch Strömungen ausgesetzt, was etwas Erfahrung verlangt.
Auf den Tuamotus gibt es für alle Niveaus geeignete Tauchplätze. Einige sind jedoch Strömungen ausgesetzt, was etwas Erfahrung verlangt.
ausblenden
Klima & Reisezeit Tuamotu-Archipel
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
27°
27°
28°
28°
27°
26°
26°
25°
26°
26°
27°
27°
28°
28°
29°
29°
28°
27°
27°
26°
26°
27°
28°
28°












tropisches Klima, von November bis April wärmer und humider mit etwas mehr Regen im Dezember und Januar, Zyklonrisiko zwischen November und April
Tauchinfos Tuamotu-Archipel
Schwierigkeit
um die Tauchgänge in den Pässen voll auskosten zu können, braucht es Erfahrung im Strömungstauchen
die Tauchgänge werden den Gezeiten nach geplant
wenig erfahrene Taucher bleiben in der Regel in der Lagune oder am Eingang
die Tauchgänge werden den Gezeiten nach geplant
wenig erfahrene Taucher bleiben in der Regel in der Lagune oder am Eingang
Saisonale Unterschiede
grosser Hammerhai von November bis März in Rangiroa
grosse Schwärme von Buckel-Schnapper von September bis Dezember
grosse Schwärme von Buckel-Schnapper von September bis Dezember
Sichtverhältnisse
Sichtveränderungen mit den Gezeiten
Nächste Dekokammer
Papeete
Reiseinfos Tuamotu-Archipel
Anreise
Papeete
Reisedauer
ca. 23 Stunden
Zeitzone
im Winter -11 Stunden, im Sommer -12 Stunden
Einreisebedingungen
Einreise
Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: Gültiger Reisepass, mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig.
Impfvorschriften & Reisemedizinische Beratung
Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlungen über nicht obligatorische Impfungen findet man z.B. unter http://www.safetravel.ch



Ich liiiebte die Tuamotus! Die Reise begann in Tikehau, dem perfekten Ort für den Einstieg, da es in den Pässen nicht so starke Strömungen hat. Die Hauptinsel Rangiroa hat am meisten Infrastruktur und ist so klein, dass man sie mit dem Velo in weniger als einer Stunde umrunden kann. Hier befindet sich der berühmte Pass von Tiputa.
Mein Herz schlägt aber für Fakarava. Der Pass im Norden ist fantastisch, der Pass im Süden aber noch besser. Auf dem Weg in den Süden hat uns der Guide gewarnt: «Ihr werdet am Ende der Welt ankommen!». Und in der Tat, das Ende der Welt offenbarte sich. Hier gibt es praktisch kaum Infrastruktur und die Unterkünfte sind sehr einfach. Für eine Taucherin wie mich ist das pures Glück. Ich habe nur einen Wunsch: hierher möchte ich zurückkehren.
Mein Herz schlägt aber für Fakarava. Der Pass im Norden ist fantastisch, der Pass im Süden aber noch besser. Auf dem Weg in den Süden hat uns der Guide gewarnt: «Ihr werdet am Ende der Welt ankommen!». Und in der Tat, das Ende der Welt offenbarte sich. Hier gibt es praktisch kaum Infrastruktur und die Unterkünfte sind sehr einfach. Für eine Taucherin wie mich ist das pures Glück. Ich habe nur einen Wunsch: hierher möchte ich zurückkehren.
Mireille
D&T Tauchreise-Spezialistin