Zoom
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Beste Tauchsaison

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zoom
Hotels
Tauchcenter
Wie Fuerteventura wurde auch Lanzarote von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Die vulkanischen Aktivitäten im 19. Jahrhundert und die über Millionen von Jahren erkaltete Lava haben der Insel eine mondartige Landschaft verliehen. Daher ist Lanzarote auch als «schwarze Perle» bekannt und bietet viele Ausflüge und schöne Wanderungen.
Dank dem Künstler César Manrique, der sich für die Kultur seiner Insel einsetzte, blieben die Bauprojekte im traditionellen Stil erhalten und durften nicht höher als 2 Stockwerke gebaut werden.
weiterlesen
Die meisten Tauchcenter befinden sich im Badeort Puerto Del Carmen, wo jeweils direkt vom Strand aus getaucht wird. Die Bucht ist vom Wind geschützt, so dass Tauchgänge praktisch an jedem Tag möglich sind.
Südlich gelegen befindet sich mit Playa Blanca ein weiterer Badeort. Der grösste Teil der Tauchplätze liegt zwischen Fuerteventura und Lanzarote und wird direkt per Boot angefahren. Einer von ihnen ist der berühmte Tauchplatz «Museo Atlantico».
Im Norden wird vom kleinen Fischerdorf Arrieta aus getaucht, wo alles sehr ruhig und authentisch erscheint. Der Einstieg ins Wasser ist oft etwas anspruchsvoller, wobei man hier aber kaum auf andere Taucher trifft.
In den Gewässern um Lanzarote trifft man unter anderem auf Flabellinas oder Fadenschnecken, Meerjunker, Geissbrassen, Barrakudas und Zackenbarsche, aber auch verschiedene Rochenarten und den berühmten Engelhai.
Südlich gelegen befindet sich mit Playa Blanca ein weiterer Badeort. Der grösste Teil der Tauchplätze liegt zwischen Fuerteventura und Lanzarote und wird direkt per Boot angefahren. Einer von ihnen ist der berühmte Tauchplatz «Museo Atlantico».
Im Norden wird vom kleinen Fischerdorf Arrieta aus getaucht, wo alles sehr ruhig und authentisch erscheint. Der Einstieg ins Wasser ist oft etwas anspruchsvoller, wobei man hier aber kaum auf andere Taucher trifft.
In den Gewässern um Lanzarote trifft man unter anderem auf Flabellinas oder Fadenschnecken, Meerjunker, Geissbrassen, Barrakudas und Zackenbarsche, aber auch verschiedene Rochenarten und den berühmten Engelhai.
ausblenden
Klima & Reisezeit Lanzarote
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
17°
18°
19°
19°
20°
22°
24°
25°
25°
23°
20°
18°
19°
18°
18°
18°
20°
21°
21°
22°
23°
23°
22°
20°












mildes arides Klima, Temperaturen ganzjährig mild und frühlingshaft, mehr Wind im Sommer
Tauchinfos Lanzarote
Schwierigkeit
Grossteil der Tauchplätze für Einsteiger geeignet
im Norden sind die Einstiege ins Wasser schwieriger und erfordern eine gute körperliche Fitness
im Norden sind die Einstiege ins Wasser schwieriger und erfordern eine gute körperliche Fitness
Saisonale Unterschiede
am meisten Engelhaie von November bis April
der Wind ist im Sommer stärker
der Wind ist im Sommer stärker
Sichtverhältnisse
im Allgemeinen sehr gut, kann aber wegen Wind und Gezeiten eingeschränkt sein
Nächste Dekokammer
Lanzarote
Reiseinfos Lanzarote
Anreise
Arrecife
Reisedauer
ca. 4 Stunden
Zeitzone
-1 Stunde
Einreisebedingungen
Einreise
Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: Identitätskarte oder gültiger Reisepass, mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig.
Impfvorschriften & Reisemedizinische Beratung
Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlungen über nicht obligatorische Impfungen findet man z.B. unter http://www.safetravel.ch



Lanzarote hat mir sehr gefallen. Auch weil die Reise aus der Schweiz nicht lang dauert. Das Klima ist das ganze Jahr über trocken und die vulkanischen Landschaften sehr eindrücklich. Man hat fast den Eindruck, dass man sich auf dem Mond befindet.
Die Tauchgänge sind interessant und man trifft viele Fische an. Die Region um Puerto del Carmen hat mir sehr gefallen und auch der Einstieg vom Strand aus ist sehr einfach. Doch im Süden ist es noch besser im Süden, da hier von Zodiacs aus getaucht wird. Die Tauchcenter bieten zwei Tauchgänge am Morgen an, so dass wir den ganzen Nachmittag lang Zeit hatten, um die Insel zu erkunden.
Die Tauchgänge sind interessant und man trifft viele Fische an. Die Region um Puerto del Carmen hat mir sehr gefallen und auch der Einstieg vom Strand aus ist sehr einfach. Doch im Süden ist es noch besser im Süden, da hier von Zodiacs aus getaucht wird. Die Tauchcenter bieten zwei Tauchgänge am Morgen an, so dass wir den ganzen Nachmittag lang Zeit hatten, um die Insel zu erkunden.
Mireille
D&T Tauchreise-Spezialistin