kontakt
fr
wohin möchtest du reisen?
 
Zoom
Korallen 
Grossfisch 
Fische 
Makro 
Wracks 
Landschaft 
Korallen 
Grossfisch 
Fische 
Makro 
Wracks 
Landschaft 
Beste Tauchsaison
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zoom
 Angebotsanfrage
Tauchcenter
Wer an Irland denkt, der denkt wahrscheinlich zuerst an sattgrüne Wiesen, Guinness und "Irish Folk Music" aber nicht ans Tauchen. Zu Unrecht! Der Westen Irlands hat taucherisch viel zu bieten. Schöne Steilwände, oft reich bewachsen mit Schwämmen, Anemonen und Kaltwasserkorallen warten auf den Taucher. Allgegenwärtig ist der Kelp, welcher Flächen und Abhänge bedeckt.
Häufig trifft man auf stufenförmige Felstreppen in deren Spalten sich Hummer, Langusten, Königskrabben und Taschenkrebse verstecken. Auch grösseren Tieren kann man begegnen. Für Riesenhaie braucht es viel Glück, Robben sind hingegen ganzjährig hier heimisch und an einigen Tauchplätzen regelmässig anzutreffen. Auch Katzenhaie sind oft zu sehen.
weiterlesen
Die Tauchgänge werden vom Schlauchboot oder vom Land aus gemacht, ein Guide begleitet die Tauchgänge. Die Wind- und Wetterverhältnisse sowie die Gezeiten werden in die Tauchgangplanung einbezogen. Durch die modernen Vorhersagen kennt man heute zwar die zu erwartenden Verhältnisse, dennoch muss man sich bewusst sein, dass der Atlantik an Irlands Westküste rauer ist als ein tropisches Korallenatoll. Wer diese Gegebenheiten allerdings auf sich nimmt, wird reich belohnt.

Irland ist definitiv eine Tauchdestination, aber nicht nur. Es wäre schade, das Land mit seinen Naturschönheiten und seiner reichen Kultur einfach zu ignorieren. Die spektakulären "Cliffs of Moher" welche über 200m. senkrecht aus dem Meer ragen, sollte man unbedingt gesehen haben. Abends beim traditionellen Pub-Besuch mit einem Glas Guinness in der Hand einer Band zu lauschen, welche fröhliche irische Live-Musik spielt, ist einfach herzerwärmend schön.
ausblenden

Klima & Reisezeit Irland

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
10°
12°
15°
19°
22°
22°
20°
15°
12°
10°
10°
13°
16°
17°
18°
18°
16°
14°
11°
Das Wetter ist hier sehr wechselhaft und man kann in einem Tag alle Jahreszeiten erleben

Tauchinfos Irland

Schwierigkeit
Für alle Niveaus geeignet, Beginner müssen immer einen Checktauchgang machen. Die Konditionen können teilweise rau und am nächsten Tag wieder ruhig sein, der Tauchbetrieb wird den Wetterverhältnissen angepasst.
Saisonale Unterschiede
zwischen Mai und Oktober ruhiger
das wärmere Wasser begünstigt die marine Fauna
Sichtverhältnisse
generell das ganze Jahr gut
bei Schwell oder Wellen nimmt die Sicht merklich ab
Nächste Dekokammer
Galway

Reiseinfos Irland

Anreise
Flug nach Shannon oder Dublin, danach mit dem Mietwagen nach Lahinch
Reisedauer
ca. 3 Stunden Flug
Zeitzone
-1 Stunde
Einreisebedingungen Einreise
Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: Identitätskarte oder gültiger Reisepass, mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig.
Impfvorschriften & Reisemedizinische Beratung Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlungen über nicht obligatorische Impfungen findet man z.B. unter http://www.safetravel.ch
Irland ist eine der speziellsten und unbekanntesten Tauch-Destinationen, die ich bis jetzt erlebt habe. Das Wasser ist zwar kälter als in den Tropen, dafür ist eine Portion Abenteuer inbegriffen und man wird reich belohnt. So kann man zum Beispiel mit Robben tauchen. Land und Leute sind einfach liebenswert, darum empfehle ich: Ab nach Irland!
Patrik
D&T Tauchreise-Spezialist

Unsere Lieblings-Tauchplätze

Seal Gully

Gully ist der lokale Ausdruck für Canyon. Der Einstieg geht direkt in den Canyon hinein, welcher am Anfang nur einige Meter breit ist, sich dann aber bis auf 25m. Tiefe verbreitert und in eine wunderbare, treppenartige Wand übergeht. Spinnenkrabben, Hummer und Katzenhaie bevölkern die Treppenstufen. Und dann sind da natürlich die Kegel-Robben, welche man schon auf den Felsen hat liegen sehen. Wenn sie gute Laune haben, kann man einen guten Teil des Tauchgangs mit ihnen herumspielen.

Kilstiffin Reef, Cathedral

Das Kilstiffin Reef erhebt sich im offenen Meer ungefähr 10km vor der Bucht von Lahinch bis auf eine Tiefe von 10m. aus dem Ozean. Vom Plateau aus führt eine reich bewachsene Steilwand zur "Cathedral" einer riesigen Grotte, welche nach oben von mehreren Torbögen überdacht wird. Viel Fischleben und der Kitzel eines Tauchplatzes fernab der Küste kommen dazu. Ein gossartiger Tauchgang, den man nicht vergisst.