Zoom
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Beste Tauchsaison

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zoom
Hotels
Tauchcenter
Die Komoren bilden im Vergleich zu ihrer Nachbarin Mayotte (französisches Übersee-Departement) einen politisch eigenständigen Inselstaat. Als Teil des Komoren-Archipels liegen sie zwischen dem nördlichen Mozambique und Madagaskar und umfassen drei Hauptinseln und einige kleinere Inseln. Der vulkanische Ursprung zeichnet auch die heutigen Landschaften: steile Klippen, Hügelketten und Plateaus durchziehen die Inseln. Fernab der üblichen touristischen Trampelpfade werden eine ursprüngliche Kultur, eine üppige und vielseitige Natur und menschenleere Sandstrände noch so manchen Entdecker in den Bann ziehen.
Als Destination mit nur zwei Tauchcenter wird schnell klar, dass sich hier niemand so schnell in die Quere kommt. Wer sich also wagt, in diese ihm noch völlig unbekannte Destination zu reisen, wird schnell merken, dass es hier entlang der Küsten der Komoren einige tolle Plätze zu betauchen gibt.
weiterlesen
Das Meeresschutzgebiet vor der Insel Mohéli lädt ein auf eine Reise durch eine überaus vielseitige Unterwasserwelt. Zitterrochen, Barrakudaschulen, Schildkröten, Muränen, schöne Korallenformationen mit unzähligen Rifffischen und sogar Delfine empfangen Taucher in dem unberührten, gesunden Ökosystem. Zudem ist es gut möglich, dass auch mal die eine oder andere grössere Überraschung vorbeischwimmt.
Wie wärs einfach nur mal mit Maske, Flossen und Schnorchel? Denn der Komoren-Archipel ist auch für das Schnorcheln mit Buckelwalen bekannt. Jeweils im Juli suchen sie das Gebiet für die Geburt ihrer Kälber auf und verweilen bis Ende Oktober um die Komoren und Mayotte – also los, ab ins Wasser!
Die Sichtverhältnisse sind in der Regel ausgezeichnet. Es werden Plätze für Einsteiger, aber auch für fortgeschrittene Taucher angefahren. Zudem werden hier auch Schnorchler voll auf ihre Kosten kommen.
Wie wärs einfach nur mal mit Maske, Flossen und Schnorchel? Denn der Komoren-Archipel ist auch für das Schnorcheln mit Buckelwalen bekannt. Jeweils im Juli suchen sie das Gebiet für die Geburt ihrer Kälber auf und verweilen bis Ende Oktober um die Komoren und Mayotte – also los, ab ins Wasser!
Die Sichtverhältnisse sind in der Regel ausgezeichnet. Es werden Plätze für Einsteiger, aber auch für fortgeschrittene Taucher angefahren. Zudem werden hier auch Schnorchler voll auf ihre Kosten kommen.
ausblenden
Klima & Reisezeit Komoren
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
31°
31°
32°
32°
31°
30°
29°
29°
29°
30°
32°
32°
29°
29°
29°
29°
28°
27°
26°
25°
26°
26°
27°
28°












tropisches Klima, Trockenzeit von Ende April bis Ende Oktober, Feuchtezeit von November bis Mitte April, Zyklone von Dezember bis April
Tauchinfos Komoren
Schwierigkeit
Grossteil der Tauchplätze für Einsteiger geeignet
Saisonale Unterschiede
Buckelwale von Juli bis Oktober
im südlichen Winter von Juni bis September wehen Passatwinde, wodurch das Meer unruhiger ist
im südlichen Winter von Juni bis September wehen Passatwinde, wodurch das Meer unruhiger ist
Sichtverhältnisse
beste Sicht in der Zwischensaison
Nächste Dekokammer
St. Pierre auf La Réunion
Reiseinfos Komoren
Anreise
Moroni
Reisedauer
ca. 13-14 Stunden
Zeitzone
im Winter +2 Stunden , im Sommer +1 Stunde
Ramadan
2020: 24. April - 23. Mai / 2021: 13. April - 12. Mai
Einreisebedingungen
Einreise
Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: Visa und gültiger Reisepass, mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig.
Impfvorschriften & Reisemedizinische Beratung
Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Diverse Impfungen, wie auch ausreichender Mückenschutz und das Mitführen von Malariamedikamenten werden empfohlen. Empfehlungen über nicht obligatorische Impfungen findet man z.B. unter http://www.safetravel.ch