Zoom
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Korallen
Grossfisch
Fische
Makro
Wracks
Landschaft
Beste Tauchsaison

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zoom
Hotels
Tauchcenter
Mitten im grossen Golf von Guinea 300 Kilometer vor der Westküste Afrikas bilden São Tomé und Príncipe eines der kleinsten Länder Afrikas. Die Hauptinsel São Tomé wird vom Äquator in zwei Teile getrennt und ist ein wahrer verborgener Schatz im Atlantik.
Nicht unbegründet ist São Tomé auch als Schokoladeninsel bekannt. Ihre koloniale Vergangenheit hat sie einst zum grössten Kakao-Produzenten der Welt gemacht und auch heute noch verbucht die Qualität einen ausserordentlichen Ruf. Was die Insel aber noch viel besonderer macht, ist ihre wilde und grosszügige Natur. Die Strände sind zahlreich, das Wasser kristallklar mit unzähligen Fischen und die Berge sind von üppigen Wäldern durchzogen, worin sich viele Bäche und Wasserfälle verstecken.
Nicht unbegründet ist São Tomé auch als Schokoladeninsel bekannt. Ihre koloniale Vergangenheit hat sie einst zum grössten Kakao-Produzenten der Welt gemacht und auch heute noch verbucht die Qualität einen ausserordentlichen Ruf. Was die Insel aber noch viel besonderer macht, ist ihre wilde und grosszügige Natur. Die Strände sind zahlreich, das Wasser kristallklar mit unzähligen Fischen und die Berge sind von üppigen Wäldern durchzogen, worin sich viele Bäche und Wasserfälle verstecken.
weiterlesen
Rund um São Tomé verteilen sich zudem viele Tauchplätze, die oft sehr einfach erreichbar und für alle Niveaus zugänglich sind. Das lohnt sich, denn im östlichen Atlantik findet man kein anderes so vielfältiges und reichhaltiges Korallenriff wie hier. Dieses beheimatet unter anderem Schildkröten, Muränen, Doktor-, Soldaten- und Husarenfische, Langusten und Ammenhaie. Zudem kreuzen sich die Wege des Öfteren mal mit einem Walhai oder Manta. Und mit etwas Glück im Süden um die Insel Ilheu das Rolas sind sogar Buckelwalbeobachtungen möglich. Aber auch Wrackliebhaber werden fündig: Die Wracks liegen im Norden, sind einfach erreichbar und in niedriger Tiefe aufzufinden – und sie strotzen nur so vor Leben.
Auf dem kleinen Archipel herrscht ein äquatoriales, heisses und humides Klima. Das Wasser ist warm und oft klar mit nur wenig Strömung.
Auf dem kleinen Archipel herrscht ein äquatoriales, heisses und humides Klima. Das Wasser ist warm und oft klar mit nur wenig Strömung.
ausblenden
Klima & Reisezeit São Tomé & Príncipe
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
26°
26°
27°
27°
26°
25°
24°
24°
25°
25°
26°
26°
28°
27°
28°
26°
26°
25°
26°
24°
25°
25°
27°
26°












äquatorialisches Klima, warm und feucht mit 2 Trocken- und 2 Regenzeiten: von Mai bis September trocken, zwischen Oktober und Dezember eher regnerisch, im Januar und Februar eher trocken und von März bis April Hauptregenzeit
Tauchinfos São Tomé & Príncipe
Schwierigkeit
für alle Niveaus geeignet, oft gar keine bis wenig Strömung
Saisonale Unterschiede
Buckelwale vom Juli bis September im Süden der Insel
Sprungschicht auf 15-20 Meter
Sprungschicht auf 15-20 Meter
Sichtverhältnisse
oft sehr klar
Nächste Dekokammer
keine Dekokammer (die nächste auf afrikanischem Festland)
Reiseinfos São Tomé & Príncipe
Anreise
São Tomé
Reisedauer
ca. 10 Stunden Flug via Lissabon
Zeitzone
-2 Stunden
Einreisebedingungen
Einreise
Für Bürger der Schweiz, Deutschland, Österreich: gültiger Reisepass, mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig.
Bei einem Aufenthalt länger als 15 Tage (inkl. Tag der Ein- und Ausreise) muss ein Visum im Voraus eingeholt werden (eVisa oder Visa bei der Botschaft in Brüssel). Die Visagebühren betragen EUR 20.-.
Bei einem Aufenthalt länger als 15 Tage (inkl. Tag der Ein- und Ausreise) muss ein Visum im Voraus eingeholt werden (eVisa oder Visa bei der Botschaft in Brüssel). Die Visagebühren betragen EUR 20.-.
Impfvorschriften & Reisemedizinische Beratung
Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfehlungen über nicht obligatorische Impfungen findet man z.B. unter http://www.safetravel.ch